Hospiz, Leverkusen
Ein Wort – ein Haus – zwei Angebote
Das Hospiz Leverkusen ist seit Februar 2021 in Betrieb. Damit sind ambulante und stationäre Versorgung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase unter einem Dach vereint.
Ambulante Versorgung bedeutet:
Viele Menschen möchten ihr Leben dort beenden, wo sie gelebt haben. Der ambulante Hospizdienst „Hospiz Leverkusen e.V.“ begleitet seit nahezu 25 Jahren Menschen in ihrem Zuhause. In Zusammenarbeit mit allen erforderlichen Diensten und Einrichtungen in der Region bietet Hospiz Leverkusen e.V. mit seinen qualifizierten Haupt- und Ehrenamtler:innen die Begleitung im privaten Lebensumfeld an. Diese Begleitung wird selbstverständlich auch dann fortgesetzt, wenn der Umzug in ein stationäres Hospiz ansteht. Das Angebot der ambulanten Versorgung ist kostenlos.
Stationäre Versorgung bedeutet:
Auch der Umzug in ein stationäres Hospiz kann eine passende Lösung für Betroffene sein. Im neuen Hospiz von PalliLev können bis zu 12 Gäste jeweils ein Einzelzimmer beziehen und dort rund um die Uhr betreut werden. Für An- und Zugehörige stehen zwei weitere Einzelzimmer zur Verfügung.
Beide Angebote, die ambulante sowie die stationäre Versorgung, sind notwendig, um die Menschen in Leverkusen in dieser schwierigen Lebensphase bestmöglich zu unterstützen – den jeweils individuellen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend. Ambulanter Hospizdienst und stationäres Hospiz arbeiten dementsprechend kooperativ und nun auch gemeinsam unter demselben Dach.
Hospiz Leverkusen e.V., das Ambulante Palliativzentrum, das Regionale Gesundheitsnetz Leverkusen und das stationäre Hospiz haben alle ihre Büros in der obersten Etage des Gebäudes in Steinbüchel.