Hospiz Leverkusen e.V. – vor Ort im Hospizbüro erreichbar!
Persönliche Kontakte vor Ort im Büro unseres ambulanten Hospizdienstes sind möglich. Es besteht weiterhin Maskenpflicht.
Unsere Koordinatorinnen stehen sowohl persönlich – Mo.–Fr. von 9.30–11.30 Uhr – als auch telefonisch unter 02171–2123 zur Verfügung, um mit Ihnen gemeinsam eine Möglichkeit zu finden, mit der Sie sich unterstützt fühlen.
Die Corona-Pandemie erfordert von allen Menschen viel Geduld, Kraft und Zuversicht. Da wir als ambulanter Hospizdienst Menschen in direktem nahen und sehr intensiven Kontakt begleiten, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir Ihnen weiterhin eine bestmögliche und sichere Begleitung anbieten können. In der aktuell herausfordernden Lage können nur in Krisensituationen Hausbesuche gemacht werden Diese Regelung hat der Träger der Hospize erlassen, um dazu beizutragen, die Ausbreitung von Corona zu verlangsamen und die Menschen, die wir betreuen, bestmöglich zu schützen.
Die hauptamtlichen Hospizfachkräfte, die kranke Menschen beim Erstkontakt immer in ihrem häuslichen Umfeld besuchen, werden dies jetzt zunächst über einen telefonischen Kontakt tun. In Krisensituationen werden wir, nach Absprachen, eine Lösung finden.
Sie können jederzeit bei allen Fragen, auch für ein Erstgespräch, telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen: 02171–2123.
Alle ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen bleiben in Kontakt mit den von ihnen begleiteten Menschen und deren An- und Zugehörigen. Dabei werden alternative und sichere Wege genutzt (Telefon, E-Mail, SMS oder andere elektronische Dienste).
Diese Regelung gilt auch für die Menschen, die von den Hospizdiensten in stationären Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern begleitet werden. Hospiz Leverkusen e.V. ist für diese Einrichtungen und Kooperationspartner wie gewohnt telefonisch erreichbar.
Die Situation der Pandemie erfordert ein radikales Umdenken bei unserem Verständnis von hospizlicher Begleitung. Es ergeben sich hier aber auch ganz neue Möglichkeiten. So können und sollen telefonische, digitale oder sogar postalische Kontakte zu Patient:innen und Angehörigen – wenn möglich – aufrechterhalten oder geknüpft werden. Auf diese Weise kann sozialer Isolation vorgebeugt werden.
Bei Terminen und Veranstaltungen in den Räumen unseres Hospizvereins besteht weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske) für alle. Wir empfehlen Masken des Standards FFP2 oder KN95 (Stand: April 2022).