Vierzehn Teilnehmende haben den zwanzigsten Qualifizierungskurs Sterbebegleitung am 15. Februar 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Die ehrenamtliche Begleitung im Hospiz Leverkusen e. V. ist ein wichtiger Bestandteil der Hospizarbeit. Ehrenamtliche ergänzen und unterstützen die professionelle Versorgung der schwerkranken und sterbenden Menschen.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, startete Hospiz Leverkusen e. V. einen weiteren Qualifizierungskurs zur Sterbebegleitung im März 2024, der am 15. Februar 2025 nach 122 Unterrichtsstunden inklusive Hospitation endete. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmenden!
Der im Frühjahr 2024 begonnene und von unserem Verein durchgeführte Kurs zur qualifizierten Vorbereitung auf das Ehrenamt Sterbebegleitung von Erwachsenen im Hospiz Leverkusen e. V. entsprach den Rahmenempfehlungen des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV).
Die Teilnehmenden stellten sich mit viel Engagement und Verbindlichkeit dieser Herausforderung, regelmäßig an Abend- und Wochenendveranstaltungen teilzunehmen und sich mit den Themen Sterben und Tod, Abschied und Trauer und Begleitung von Schwersterkrankten und deren An- und Zugehörige auseinanderzusetzen.
Neben einer Fülle an Informationen zur Hospiz- und Palliativversorgung, Trauer, Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung und Umgang mit demenziell beeinträchtigten Menschen erhielten die TeilnehmerInnen als Schwerpunkt die Möglichkeit zur Selbstreflexion und die Ausbildung einer hospizlichen Haltung. Dies ist die Voraussetzung für einen achtsamen und respektvollen Umgang mit Menschen an ihrem Lebensende und ihren nahestehenden Menschen. Das Thema Selbstfürsorge und die Verantwortlichkeit, seine eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu reflektieren, stand ebenso auf dem Programm.
Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss des Jahreskurses und heißen die neuen Sterbebegleiter:innen herzlichst willkommen!