02171 - 2123
Was haben Bayer, Bayer 04, Covestro, Avea, die Stadt Leverkusen und unser ambulanter Hospizverein gemeinsam?
Nun kann man auch von weitem sehen, wo Hospiz Leverkusen e.V. - der ambulante Hospizdienst „wohnt“: Seit Mitte Februar 2025 gibt es ein Schild am Gebäudeeingang in der Bruchhauser Straße 162 in Leverkusen, das auf unseren Hospizverein und das Regionale Gesundheitsnetz an der rechten Eingangstür des Gebäudes hinweist.
Vierzehn Teilnehmende haben den zwanzigsten Qualifizierungskurs Sterbebegleitung am 15. Februar 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Am 10. Februar 2025 feiern wir eine Verabschiedungsfeier für die Menschen, für die es keine Trauerfeier gab.
Am 09. Dezember 2024 feiern wir eine Verabschiedungsfeier für die Menschen, für die es keine Trauerfeier gab.
Diese hilfreiche Aussage konnten die Besucher:innen des verkaufsoffenen Sonntags am 3.11. 2024 in der Rathaus-Galerie in vielfältigen Aktionen und Gesprächen bestätigt bekommen.
Gemeinsam mit dem APZ (Ambulantes Palliativzentrum Leverkusen) haben wir bei einer Info-Veranstaltung im Haus Upladin in Leverkusen-Opladen die Arbeit von Hospiz Leverkusen als ambulantem Hospizdienst für unsere Stadt vorgestellt.
#DA.NACH.GEDACHT
Was Sie schon immer übers Sterben wissen wollten – aber nie zu fragen wagten.
Ein jahrelange gute Tradition: Einmal jährlich feiert Hospiz Leverkusen e. V. einen ökumenischen Gottesdienst für die von dem Hospizdienst begleiteten Menschen.
Hospiz Leverkusen e. V. bekommt Verstärkung. Zum 01. November 2024 wird die Position einer Koordinatorin von Beate Heß, einer bereits erfahrenen Koordinatorin, übernommen.
Unsere Koordinatorin Stephanie Nellen hat unseren Verein verlassen. Sie hat sich entschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen und übernimmt die Leitung des Pflegedienstes in einem Seniorenheim.
Im September 2024 startet ein Qualifizierungskurs, der 14 Interessierte nach den Vorgaben des Bundesverbandes für Trauerbegleitung e. V. (BVT e. V) auf dieses Ehrenamt vorbereitet.